Wir sind eine Grundschule mit offenem Ganztagszweig, rund 100 Kindern und einem großen Team aus Lehrerinnen, AG-Leiterinnen und AG-Leitern, einem Schulsozialarbeiter, einem FSJ-Mitarbeiter, vielen Betreuungskräften und weiteren tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Neben den Angeboten der Ganztags-AGs bieten wir den Kindern einen Schulchor, Bläserklassen, einen Leseclub und wechselnde AG-Angebote. Engagiert nehmen die dritten und vierten Klassen bei der Pflege der historischen Weinbergmauern und -treppen teil.
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Monika Kuttruff.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden:
Landkarte | BiSS-Transfer (biss-sprachbildung.de)
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Freiburg im Breisgau an.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 sind wir MUS-E Schule. Das Programm MUS-E der International Yehudi Menuhin Foundation will soziale, emotionale und körperliche Sensibilisierung der teilnehmenden Schulkinder fördern. Professionelle Kunstschaffende aller Sparten vermitteln über ein halbes Jahr mit einer Doppelstunde pro Woche das künstlerische Erlebnis durch ein kreatives Miteinander.
MUS-E Projekte an unserer Schule:
Schuljahr 2024/2025
Schuljahr 2023/2024
Schuljahr 2022/2023
Schuljahr 2021/2022
Finanziert wird das Projekt durch die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen sowie zahlreichen Privat-, Firmen- und Stiftungsspenden.
Seit September 2017 ist die Sonnenbergschule zertifizierte „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“.
Neben einem breiten Sport- und Bewegungsangebot werden an der Schule die Bausteine Bewegtes Lernen, Bewegungspausen, Bundesjugendspiele sowie Sporttage, bewegungsfreundlicher Schulhof, Kooperation mit Vereinen, Rhythmisierung des Schultages und vielfältige Sportangebote im Ganztag umgesetzt.